harfensiebe

Stone quarry in Serbia

siebe

… wir haben die RICHTIGE MASCHE

harfen siebbelag

– aus verschleißarmen Federstahl DIN 17233.1 | Edelstahl DIN 17224 | säurebeständigem Stahl als Spann-Siebbelag

Know-how | Erfahrung | PREMIUM Qualität | Lieferservice
… sind in diesem verschleißintensiven Geschäft gefragt

PREMIUM – harfensiebe mit dreieckigen  oder quadratischen Maschen …
DIE optimale, wirtschaftliche KUNDEN-Lösung bei siebschwierigsten Aufgabematerialien.

Durch den großen Abstand der Querverbinder erhält der einzelne Draht zusätzlich eine disharmonische Eigenschwingung, die einer Anbackung bzw. einer Brückenbildung entgegenwirken > hoher Selbstreinigungseffekt | fast „ohne“ Verstopfung.

Zwei Ausführungsvarianten 

MaschenWeiten
Draht-Durchmesser

Type T ▲

1,2 bis 20mm
0,8 bis 4,5mm

Type K ■
– für plattiges Korn
1,8 bis 35mm
0,8 bis 6,3mm

Bei der Type T > in Arbeitsebene – horizontal 60° | 90° gewellt – ist jeder zweite Draht als gerader Längsdraht  ausgeführt. Bei der Absiebung von feuchtem, sehr plattigem und stiftigen Material erweist sich die „dreieckige“ Masche als wesentlicher Vorteil. 

  • speziell auch beim Einsatz in Trommelsiebmaschinen bevorzugt

Bei der Type K > in Arbeitsebene – horizontal 90° gewellt, ohne Längsdrähte – es ergibt sich eine  QW Öffnung mit jeweiliger MaschenWeite > dadurch wesentlich größere Siebleistung als bei Standard QW Maschen-Siebe und ein sehr guter Selbstreinigungseffekt;

  • ideal für die Absiebung von gebrochenem Material

harfensiebe grundsätzlich nur mit Spannkanten einsetzen, auf KUNDEN-Wunsch jedoch auch in Rollen bzw. zugeschnitten max. Länge 4.000mm bzw. Breite 2.000mm lieferbar …

  • Querverbinder aus hochwertigem PU GU | Stahl in den Breiten 16 25 | 35mm
  • effektivste Siebflächennutzung – Trennung schwierigster Materialien mit hoher Restfeuchte und korngenaue, exakte Klassierung gewährleistet …

Tipp für fachgerechte Montage
Unbedingt darauf achten, dass die Siebe ordnungsgemäß gespannt sind, die Spannvorrichtungen und Unterzüge sauber und in Ordnung  sind, sowie an den Unterzügen entsprechend verschleißfeste Traversenschutz-Profilgummi angebracht sind! Weiters sollte der Siebbelag regelmäßig kontrolliert und wenn notwendig nachgespannt werden > erhöht wesentlich die Standzeiten.

Individuelle Sonderformen und Ausführungen auf Anfrage möglich …

… wir haben die RICHTIGE MASCHE

Static overlay
Sie haben Fragen?
Sie haben Fragen?
Sie haben Fragen?

Gerne helfen wir Ihnen bei sämtlichen Fragen rund um unsere Produkte weiter!

Gerne helfen wir Ihnen bei sämtlichen Fragen rund um unsere Produkte weiter!

Gerne helfen wir Ihnen bei sämtlichen Fragen rund um unsere Produkte weiter!